No. 11: Eindeutige Radwegführung

Von admin

Als regelmäßige Radfahrerin stoße ich immer wieder auf Situationen, an denen sich mir die Radwegführung nicht sofort erschließt. Dabei gibt es ein paar klassische Situationen, die öfter wiederkehren: 1. Der Radweg verläuft auf der Straße und endet dort. Der weitere Radweg ist dann neben dem Gehweg, aber es gibt gar keine oder keine markierte Überleitung.…

No 10: Hamburgweites Pfandsystem für Verpackungen bei Essenslieferungen

Von admin

Verpackungsmüll ist ein großes Problem: Auch beim Bestellen und Liefern von Essen werden größtenteils Einwegverpackungen benutzt, zum Teil sogar aus Plastik oder Styropor. Nachhaltig ist das nicht. Mein Vorschlag ist daher, ein Pfandsystem für solche Verpackungen einzuführen. Die Verpackungen müssten dann auf Mehrweg ausgelegt sein (einfach zu säubern und stabil). Um Platz zu sparen, sollten…

No. 9: Büroarbeitsplätze im Freien

Von admin

Die Sonne scheint, endlich ist es auch mal in Hamburg warm, aber natürlich sitzt man noch auf der Arbeit im Büro am PC. Wäre es nicht ein Einfaches, jetzt vor die Tür zu gehen und wenigstens draußen zu arbeiten? Das schöne Wetter irgendwie ausnutzen, auch wenn man noch zu tun hat? An vielen Arbeitsplätzen wäre…

No. 8: Pauschale Anerkennung genehmigter Bildungsurlaubsangebote anderer Bundesländer in Hamburg

Von admin

Ich finde es super, dass Arbeitnehmende in Hamburg das Anrecht auf Bildungsurlaub haben. Innerhalb von zwei Kalenderjahren können bis zu zehn Tage Freistellung dafür beansprucht werden. In dieser Zeit muss dann eine anerkannte Bildungsveranstaltung besucht werden. Genaueres regelt das Hamburgerische Bildungsurlaubsgesetz. Nun kommt aber das typische Problem in Deutschland: Bildung ist Ländersache, das bedeutet, dass…

No. 7: HVV-10er-Karte ohne Ablaufdatum

Von admin

Tatsächlich habe ich mich erst total gefreut, als die Ankündigung kam: Endlich gibt es ein Ticket für mehrere Fahren im HVV. Doch dann kam schnell die Ernüchterung. Diese 10er-Karte hat ein Ablaufdatum: Alle 10 Tickets (Tageskarten) müssen innerhalb von 30 Tagen eingelöst werden. Ich vergleiche hier einmal die Online-Preise (die 10er-Karte ist nur online verfügbar)…

No. 6: S-Bahn-Querverbindung

Von admin

Der erste Blick auf das Verkehrsnetz von Hamburg zeigt es schon: Die Linie U3 ist tatsächlich eine Ringbahn, allerdings sehr zentrumsnah. In den Außenbezirken fehlt jedoch jegliche Querverbindung in Form einer Bahn. Alle Linien verlaufen über den Hauptbahnhof, doch ist das notwendig? Wollen alle Menschen immer nur ins Stadtzenrum? Hamburg ein Problem: Die Elbe, die…

No. 5: Spielplatz für Jugendliche und Erwachsene

Von admin

Die meisten Spielplätze dürfen gesetzlich vorgeschrieben nur bis zu einem Alter von14 Jahren benutzt werden. Diese Regel ist in Hinblick auf Kinder, die geschützte Spielzonen in der Stadt brauchen, nachvollziehbar. Dennoch gibt es auch Jugendliche und Erwachsene, die sich gerne auf Spielgeräten wie Rutschen, Schaukeln, Wippen etc. austoben wollen. Dieses zeigt sich beispielsweise auch in…

No. 4: Lebenspraktisches Unterrichtsfach

Von admin

Über die Definition von Bildung lässt sich diskutieren. Meiner Meinung nach gehört zu Bildung auch eine Grundausbildung in (lebens)praktischen Bereichen. Um diesen Aspekt stärker in den Fokus zu nehmen, soll in allen weiterführenden Schulen ab Klasse 5 – auch in Gymnasien – das sogenannte „Lebenspraktische Unterrichtsfach“ mit mindestens zwei Wochenstunden eingeführt werden. Neben theoretischen Elementen…

No. 3: Parkzonen für E-Roller

Von admin

Sicherlich bin ich mit dieser Idee nicht die Erste, dennoch möchte ich diese hier einmal niederschreiben. Es lässt sich auch diskutieren, ob E-Leih-Roller überhaupt notwendig sind, aber ich denke die Entwicklung lässt sich nicht mehr Rückgängig machen.  Aber E-Roller, die auf Geh- und Radwegen kreuz- und quer liegen, sind unnötige Hindernisse und haben ein hohes…

No. 2: Schild mit Leerungsterminen an Depotcontainer

Von admin

Wer kennt das Problem nicht? Man geht los, nimmt den Papiermüll und das Altglas mit und steht dann vor dem überfüllten Papier- oder Glascontainer (auch Depotcointainer genannt). Oft stapeln sich schon die Kartons und Glasflaschen auf dem Gehweg, was auch zusätzliche Arbeit bei der Abholung für die Stadtreinigung bedeutet. Mehrfach habe ich mich dann gefragt,…