Über die Definition von Bildung lässt sich diskutieren. Meiner Meinung nach gehört zu Bildung auch eine Grundausbildung in (lebens)praktischen Bereichen. Um diesen Aspekt stärker in den Fokus zu nehmen, soll in allen weiterführenden Schulen ab Klasse 5 – auch in Gymnasien – das sogenannte „Lebenspraktische Unterrichtsfach“ mit mindestens zwei Wochenstunden eingeführt werden. Neben theoretischen Elementen steht hier vor allem auch die praktische und lebensnahe Umsetzung des Gelernten im Fokus. Dieses Fach wird nicht benotet, die Teilnahme ist aber für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Im Lehrplan dieses Unterrichtsfaches sind folgende Themen vorgesehen (siehe Tabelle)  – eine Erweiterung und Präzisierung der Themen ist möglich.

KlasseInhalt
5/6Arbeiten im Garten, Nadel und Faden, Verträge und Abo-Fallen
7/8Arbeiten mit Holz, Küche und Kochen, Anträge (bei Behörden) stellen
9/10Fahrradreparatur, Finanzen, Bewerbung und Vorstellungsgesprächen
11/12/13Elektrotechnik, Steuererklärung und Steuern, Selbstständigkeit