Tatsächlich habe ich mich erst total gefreut, als die Ankündigung kam: Endlich gibt es ein Ticket für mehrere Fahren im HVV. Doch dann kam schnell die Ernüchterung. Diese 10er-Karte hat ein Ablaufdatum: Alle 10 Tickets (Tageskarten) müssen innerhalb von 30 Tagen eingelöst werden.
Ich vergleiche hier einmal die Online-Preise (die 10er-Karte ist nur online verfügbar) für die Ringe AB als Beispiel (Stand März 2022):
10er Karte (30 Tage): = 59,00 € für 10 Fahrten
Tageskarte: 7,63 € = 76,30 € für 10 Fahrten
9-Uhr-Tageskarte: 6,42 €* = 64,20 € für 10 Fahrten (*Am Wochenende und an Feiertagen gilt die 9-Uhr-Tageskarte ganztägig)
Daraus ergibt sich, dass sich für Leute, die nur nach 9 Uhr und/oder am Wochenende fahren die 10er-Karte sich nicht mehr lohnt, sollte man nur 9 Fahren in den 30 Tagen machen. Sollte man immer unter der Woche fahren, so spart man tatsächlich, solange mind. 8 der 10 Tickets eingelöst werden. Voraussetzung ist aber hier, dass man nie am Wochenende oder erst nach 9:00 Uhr fährt.
Da es nicht so einfach ist im Voraus zu planen, wie viele Tageskarten man selbst (die Karte ist nicht auf andere übertragbar) in den kommenden 30 Tagen braucht, halte ich das Angebot für sehr unattraktiv. Daher werbe ich dafür, die 30 Tage Verbrauchslimit abzuschaffen. Dann wäre das Ticket für Gelegenheitsfahrer eine attraktivere Sache, beispielsweise für Leute, die viel Radfahren und bei sehr schlechtem Wetter mal auf Bus und Bahn umsteigen wollen. Eine weitere sinnvolle Ergänzung wären Mehrfachkarten für Einzelstrecken.